Was ist tatort: die faust?

Tatort: Die Faust

Tatort: Die Faust ist die 1155. Folge der deutschen Krimireihe Tatort. Sie wurde am 5. März 2023 im Ersten ausgestrahlt. Der Fall wird von den Münchner Hauptkommissaren Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) bearbeitet.

Handlung:

Im Münchner Schlachthofviertel wird ein Mann tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um einen Bauunternehmer handelt, der in der Gegend umstrittene Bauprojekte plante. Die Ermittlungen führen Batic und Leitmayr in ein Geflecht aus Korruption, Immobilienspekulation und persönlichen Rachegelüsten.

Wichtige Themen:

  • Korruption: Ein zentrales Thema der Episode ist die Korruption im Baugewerbe. Es werden Bestechungsgelder und illegale Absprachen thematisiert, die den Druck auf die Ermittler erhöhen.
  • Immobilienspekulation: Die Episode behandelt die Auswirkungen von Immobilienspekulation auf die Bewohner eines Stadtteils und die damit verbundenen sozialen Ungerechtigkeiten.
  • Gentrifizierung: Implizit wird die Gentrifizierung des Schlachthofviertels angesprochen, da die Bauprojekte des Opfers darauf abzielen, das Viertel aufzuwerten und alteingesessene Bewohner zu verdrängen.
  • Rache: Persönliche Rachegefühle spielen eine Rolle im Motiv des Täters. Die Ermittler müssen herausfinden, wer ein persönliches Motiv hatte, den Bauunternehmer zu töten.

Besonderheiten:

  • Die Folge spielt im Münchner Schlachthofviertel, einem traditionellen Arbeiterquartier, das sich im Wandel befindet.
  • Die Regie führte Jobst Oetzmann.
  • Das Drehbuch stammt von Matthias Pacht.